Back to Top

REGELN FÜR KOMPOSITIONEN DER STUFE 3

Kompositionen der Stufe 3 kosten 60 EP.

 

Inszenierung A: Der Künstler sagt die Komposition vor der Vorführung für die anwesenden Spieler an, damit alle wissen, was während der Vorführung passiert. Der Effekt wirkt, sobald und solange die Komposition vorgetragen wird und endet, wenn die Komposition beendet oder durch einen Fehler unterbrochen wird.

 

Inszenierung B: Benötigt sechs Abschnitte oder ein Abschnitt wird sechsmal wiederholt. Der Künstler führt die Komposition auf und informiert die Spieler nach der Vohrfürung laut und deutlich über die Auswirkungen. Er kann dabei von zusätzlichen Gastkünstler unterstützt werden, welche aber keinen Einfluss auf die Auswirkungen die Komposition haben.

 

 

KOMPOSITION: ABSTAND (ST. 3)

Inszenierung: Inszenierungsvarianten A und B möglich.

Auswirkungen: Niemand wagt sich näher als ca. 3 m an die Künstler heran. Diese können aber dennoch mit Fernkampfwaffen angegriffen werden. Die Künstler können sich bewegen und gleichzeitig den Effekt aufrecht halten.

Wirkungsdauer der Inszenierung B: ca. 5 Minuten

 

KOMPOSITION: AETHERRÜSTUNG/EINFACH (ST. 3)

Inszenierung: Nur Inszenierungsvariante B möglich.

Auswirkungen: Der Künstler und alle Gastkünstler können einen Treffer ignorieren. Man kann jedoch immer nur eine Aetherrüstung tragen.

Wirkungsdauer der Inszenierung B: Bis die Aetherrüstung durch einen Treffer zerstört wird. Eine Aetherrüstung kann auch durch einen Gegenzauber aufgehoben werden und sie verflüchtigt sich in einer Schlafphase. Wird das Zieloblekt mit einer weiteren Aetherrüstung versehen, verflüchtigt sich die ursprüngliche Rüstung.

 

KOMPOSITION: FRAGEN (ST. 3)

Inszenierung: Nur Inszenierungsvariante B möglich. Der Künstler führt die Komposition für eine Zielperson auf.

Auswirkungen: Der Künstler und seine Gastkünstler können jeweils eine Frage stellen, die von der Zielperson wahrheitsgemäß mit „Ja!“, „Nein!“ oder „Ich weiß es nicht!“ beantwortet werden müssen. Sollte eine Frage nicht mit „Ja!“, „Nein!“ oder „Ich weiß es nicht!“ beantwortet werden können, ist die Frage dennoch verbraucht.

Wirkungsdauer der Inszenierung B: Bis die Zielperson die jeweiligen Fragen mit „Ja!“, „Nein!“ oder „Ich weiß es nicht!“ beantwortet hat.

 

KOMPOSITION: FREUDE (ST. 3)

Inszenierungen: Inszenierungsvarianten A und B möglich.

Auswirkungen: Alle, die die Komposition hören (A) oder gehört haben (B), werden in einen freudigen und gut gelaunten Zustand versetzt. Der Künstler und seine Gastkünstler sind von den Auswirkungen dieser Komposition nicht betroffen.

Wirkungsdauer der Inszenierung B: 10 Minuten

 

KOMPOSITION: FURCHT (ST. 3)

Inszenierungen: Inszenierungsvarianten A und B möglich.

Auswirkungen: Alle, die die Komposition hören (A) oder gehört haben (B), werden in Furcht versetzt, sodass sie versuchen die Flucht zu ergreifen. Der Künstler und seine Gastkünstler sind von den Auswirkungen dieser Komposition nicht betroffen.

Wirkungsdauer der Inszenierung B: Die Furcht hält je Künstler für ca. 10 Minuten an.

 

KOMPOSITION: FURCHTLOSISIGKEIT (ST. 3)

Inszenierungen: Inszenierungsvarianten A und B möglich.

Auswirkungen: Alle, die die Komposition hören (A) oder gehört haben (B), werden furchtlos und können auch nicht von Furcht ergriffen werden. Der Künstler und seine Gastkünstler sind von den Auswirkungen dieser Komposition ebenfalls betroffen.

Wirkungsdauer der Inszenierung B: Die Furchtlosigkeit hält je Künstler für ca. 10 Minuten an.

 

KOMPOSITION: HEILENDER SCHLAF (ST. 3)

Inszenierung: Nur Inszenierungsvariante B möglich. Der Künstler konzentriert sich auf ein verwundetes Opfer und führt die Komposition auf. Gastkünstler können sich dabei jeweils auf ein weiteres Opfer konzentriert.

Auswirkungen: Die verwundeten Opfer schlafen nach der Komposition ein und regenerieren pro 15 Minuten eine Wunde. Die Auswirkungen können durch Gastkünstlern auf weitere verwundete Opfer übertragen werden. Der Schlaf hält so lange an, bis etwas passiert, das die Opfer weckt.

Wirkungsdauer der Inszenierung B: Bis die Wunden geheilt sind oder das Opfer aufwacht, bzw. geweckt wird.

 

KOMPOSITION: PFLANZEN-KOMMUNIKATION (ST. 3)

Inszenierung: Nur Inszenierungsvariante B möglich. Die Komposition muss an Ort und Stelle vorgeführt werden.

Auswirkungen: Der Künstler und seine Gastkünstler können nach erfolgreicher Präsentation der Komposition mit allen Pflanzen, die sich in Hörweite (ca. 50m) befunden haben sprechen.

Wirkungsdauer der Inszenierung B: ca. 10 Minuten je Künstler

 

KOMPOSITION: SINGSANG (ST. 3)

Inszenierung: Nur Inszenierungsvariante B möglich. Die Komposition muss musikalisch inszeniert werden und kann z. B. nicht als Gedicht vorgetragen werden kann.

Auswirkungen: Personen, welche die Komposition gehört haben, können nur noch singend kommunizieren. Der Künstler und seine Gastkünstler sind von den Auswirkungen dieser Komposition nicht betroffen.

Wirkungsdauer der Inszenierung B: ca. 10 Minuten

 

KOMPOSITION: TRAUER (ST. 3)

Inszenierung: Inszenierungsvarianten A und B möglich. Der Künstler führt eine traurige Komposition auf.

Auswirkungen: Alle, die die Komposition hören (A) oder gehört haben (B), fallen in tiefe Trauer. Der Künstler und seine Gastkünstler sind von den Auswirkungen dieser Komposition nicht betroffen. 

Wirkungsdauer der Inszenierung B: Die Trauer hält je Künstler für ca. 5 Minuten an.

 

KOMPOSITION: WEINGEIST (ST. 3)

Inszenierung: Nur Inszenierungsvariante B möglich. Die Komposition muss das Thema Alkohol beinhalten.

Auswirkungen: Alle Personen, die die Komposition gehört haben (B), verhalten sich wie nach übermäßigem Alkoholkonsum. Nachdem die Auswirkungen der Komposition nachlassen, haben alle betroffenen Personen noch eine Zeit lang Kopfschmerzen. Der Künstler und seine Gastkünstler sind von den Auswirkungen dieser Komposition nicht betroffen.

Wirkungsdauer der Inszenierung B: je Künstler ca. 10 Minuten

 

KOMPOSITION: ZWINGTANZ (ST. 3)

Inszenierung: Nur Inszenierungsvariante A möglich. Die Komposition muss musikalisch inszeniert werden und kann nicht als Gedicht vorgetragen werden.

Auswirkungen: Alle Personen, welche die Komposition hören (A), müssen tanzen. Welche Art von Tanz, ist den Personen selbst überlassen. Man kann beim Tanzen kämpfen, aber keine Aetherformeln wirken. Der Künstler und seine Gastkünstler sind von den Auswirkungen dieser Komposition nicht betroffen. 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.